vom
06.02.2018 11:02:00
Kategorien:
RUND UMS RAD
Tipps für den Fahrradkauf:
Rosa mit Fee! Blau mit Ritter! Das will ich! Ein Kinderfahrrad zu kaufen, ist für uns Eltern nicht so einfach – besonders, wenn wir unsere Kleinen mitentscheiden lassen wollen. Denn, was wie ein Kinderfahrrad aussieht, muss noch lange kein gutes Rad für Kinder sein. Selbst eine Testfahrt ist nicht unbedingt aussagekräftig für Qualität und Eignung des Fahrrads, da Kinder großes Talent besitzen, sich Produkte schönzureden. Hauptsache der richtige Aufkleber ist drauf. Das wissen wir auch aus eigener Erfahrung mit unseren Kindern.
Hinzu kommt, dass Qualität auf den ersten Blick leider nicht kinderleicht zu beurteilen ist. Hersteller sparen gern in der Entwicklung und in der Produktion, um einen niedrigen Preis anbieten zu können. Vor allem an den nicht sichtbaren Stellen wird dann mit minderwertigen Komponenten und Materialien gearbeitet. Das merkt man dann, wenn das Fahrrad nach zwei Tagen im Regen rostet und quietscht.
Ganz klar: Hohe Qualität der einzelnen Komponenten zahlt sich aus. Immer! Denn nur so ist das Fahrrad langlebig, sicher und wertstabil. Auch nicht uninteressant für den Wiederverkaufswert. Auf jeden Fall ist Sicherheit und Stabilität Voraussetzung für unbeschwerten Fahrspaß. Aber was sind hochwertige Komponenten?
Die Kugellager (insbesondere Tretlager, Lenklager und Nabenlager) sind für das dauerhafte und zuverlässige Funktionieren des Fahrrads wichtig: Hohe Qualität und gedichtete Lager garantieren lange Haltbarkeit.
Abrutschgefahr: Bei Nässe werden Kunststoffpedale oft sehr rutschig. Andere Materialien (z.B. Metall mit Profil) geben mehr Halt.
Damit Kinder ihr Fahrrad gut beherrschen können, ist die Wahl der richtigen Größe sehr wichtig. Fahrräder sollten nicht auf Zuwachs gekauft werden, sondern müssen richtig passen. Mehr dazu unter: www.ollo-bikes.com/größenberater
Eure Kinder wachsen schnell, die Sitzhöhe sollte daher schnell und möglichst ohne Werkzeug anpassbar sein (z.B. mit Hilfe von Schnellspannern).
Klar, eure Kinder wollen ein schönes Rad, denn das bringt extra Spaßpunkte. Am besten suchen sie es mit aus und ihr besprecht vorher, was an einem Kinderfahrrad alles wichtig ist. Schließlich wird das Rad zum geliebten Begleiter bei allen Abenteuern im Großstadtdschungel oder fröhlichen Sommertagen am Badesee.
Genug der Ratschläge, jetzt lieber ab auf´s Rad! Viel Spaß!